So entstehen meine Reborn-Puppen

Die Entstehung eines dieser kleinen Kunstwerke dauert so seine Zeit.
Viele einzelne Schritte sind nötig, um einen farblosen Vinyl-Bausatz in Eine fast echt aussehende Reborn-Babypuppe zu verwandeln.

Zunächst wird jeder Bausatz gereinigt, entfettet und anschließend gut getrocknet.
Das Färben erfolgt in vielen dünnen Schichten um einen möglichst realen Hautstruktureffekt zu erzielen.
Ich arbeite dabei mit Genesis-Farben, deren Besonderheit es ist, dass die einzelnen, auf das Vinyl aufgetragenen Farbschichten durch Erhitzen haltbar gemacht werden.
Beim Färben werden auch feine Adern und Rötungen, manchmal auch ein "Geburtsfleck" oder auch kleine Kratzer in die Schichten eingearbeitet. Zusammen mit der abschließenden Versiegelung ergibt dies ein wunderschönes, dreidimensionales Hautbild.

Finger- und Fußnägel werden manikürt und mit einem ganz leicht glänzenden Lack ebenfalls versiegelt.
Für die Haare benutze ich hochwertiges Mohair, welches im Micro-Rooting-Verfahren (1-bis 2 Haare pro Einstich) in den Kopf eingepflanzt wird.
Bei schlafenden und auch bei den meisten wachen Puppen werden nach dem gleichen Verfahren auch die Wimpern gerootet. Anschließend werden die Haare und Wimpern von innen versiegelt. Die Haare können so später vorsichtig angefeuchtet werden.

Wache Puppen bekommen mundgeblasene Kristallglasaugen aus Lauscha mit einer sehr schöner Tiefenwirkung.

Alle Babypuppen haben einen Scheibengelenkkörper, der sie schön beweglich macht.
Gefüllt wird dieser mit Softgranulat (Babyspeck) und Füllwatte. Zusätzlich kommt noch etwas Edelstahl- oder Glasgranulat zum Gewichten dazu, damit Die Babypuppe nachher richtig gut im Arm liegt.
Auch der Kopf wird mit Füllwatte ausgefüllt und mit Edelstahl- oder Glasgranulat beschwert; beim Hochnehmen muss er dann leicht gestützt werden.
Arme und Beine werden mit Vinyl- oder Softgummigranulat befüllt.
Jede Puppe bekommt noch einen Magnetschnuller (Vorsicht bei Herzschrittmachern!) und ausgesuchte Babykleidung.